Skikleidung im Wandel der Zeit
DER CHAMPION LOOK
Waren es zu Beginn Mäntel und Hosen aus warmen Wollstoffen, in denen man sich in die Berge wagte, wurden diese schon bald unter dem Einfluss des professionellen Wettkampfes gegen moderne Materialien und Schnitte mit maximaler Bewegungsfreiheit getauscht: Körperbetonter Skipullover aus Kunstfaser mit gepolsterten Arm- und Ellenbogen-Schützern, Rollkragentrikot, Lederhandschuhe und Startnummer machten auch beim Après-Ski eine gute Figur.
1900 - SKIPIONIERE IN TWEED UND LODEN
Gehüllt in Knickerbocker, Wetterfleck und Kappen aus gewalkter, gewebter oder gestrickter Wolle. Die atmungsaktive und zugleich wasserabweisende Fähigkeit der traditionellen Stoffe machten das Material perfekt für anstrengende Erkundungen im Hochgebirge oder gesellige Aufenthalte in entlegenen Berghütten. Kleidung aus dem Archiv der Kostümwerkstatt der Bühnen Graz. Holz-Ski aus Esche, Bambus-Skistöcke und Lederschuhe aus dem Salzburger FIS-Landesskimuseum Werfenweng.
1958 - SKI-CHAMPIONS UND HOLLYWOOD STARS
Die Alpine SKiweltmeisterschaft 1958 brachte die glitzernde Welt der High Society und die besten Athleten der Welt in Bad Gastein zusammen. Toni Sailer, der Triumphator dieser Weltmeisterschaften, verkörperte die perfekte Kombination aus internationalem Filmstar und Champion. Sein Look: elastische Keilhose (auch "Bogners" genannt), eine Erfindung von Maria Bogner, kombiniert mit dem klassischen Norweger Pullover aus dem Bogner History Archiv und dem Original Toni Sailer Sieger-Ski, Ski-Schuhe und Stöcke (Skimuseum Werfenweng). Ihr Look: Hose Bogner History Archiv, Pulli natur Burggasse24, Sonnenbrille Jimmy Choo.
1965 - HÖCHSTLEISTUNG DURCH TECHNIK
Fünf Jahre Entwicklungsarbeit investierte Blizzard in den dottergelben epoxy Fiberglass Ski compound. Das aufwendige Fünf-Schichten-Laminat besteht aus 2.000.000 einzelnen Glasfasern, welches dem Ski ungeahnte Drehfreudigkeit verlieh. Vorbereitungen zum ersten bemannten Weltraumflug schlugen sich stilistisch in den Outfits nieder: elfenbein-färbiger Skianzug, Helm und Brille aus dem Bogner History Archiv. Blizzard epoxy compound aus dem Skimuseum Werfenweng.
1974 - DER SPION, DER MICH LIEBTE
In vier James-Bond-Filmen setzte der ehemalige Skirennläufer Willy Bogner jr. als Kameramann und auf Skiern den weltberühmten Agenten in Szene. Auch das Skioutfit des Agenten mit der Lizenz zum Töten stammte aus dem Hause Bogner, leicht zu erkennen an dem "B" auf Gürtelschnalle und Reißverschluss. Overalls aus dem Bogner History Archiv, Sonnenbrille von Gucci. Fischer Alu Steel Ski und Skischuhe aus dem Skimuseum Werfenweng.
1990 - DER SKI ALS FETISCH-OBJEKT
Ende der 80er Jahre schien die technische Entwicklung im Skisport ausgereizt, dafür rückte das Thema Design in den Vordergrund. Stil prägend und dem Zeitgeist entsprechend geformt: der Hagan Classic Winner TS designed von Haslinger-Keck, in dezentem Schwarz gehalten und mit Aluminium Applikationen veredelt. Vintage Fire + Ice Daunen Overall von Bogner.
2014 - ALPINE COUTURE
2013 feierte Bogner das 80-jährige Jubiläum und ist immer noch eine dominante Kraft in der Ski- und Fashionwelt. Mit 7 Kollektionen zeigt sich Bogner Sport unglaublich facettenreich und deckt alle alpinen Aspekte, von der Piste bis zum Vergnügen neben der Piste, ab. "To Russia with Love" ist opulent mit Rosenprints, "Culcha Carribeè" in strahlenden Farben, "Stars ´n´ Tribes" trägt Tierprints. Der Luxus Ski Volant Gold ist erhältlich bei Sport Schober in Bad Gastein. Handschuhe von Peak Performance.