Logo

Ausgabe#4

SOMMER 2015

Kein Abschied aus Bad Gastein

Einmal vom Flair der Stadt in den Alpen gepackt, lässt sie einen nicht mehr los. Wir können ein Lied davon singen! Wobei – das überlassen wir lieber der Band „Prag“ rund um Schauspielerin und Sängerin Nora Tschirner, die ihr Musikvideo in Bad Gastein gedreht hat und auch keinen Abschied mehr nehmen wollte. Oder Friedrich Liechtenstein, der diesmal weder singt noch flaniert, sondern für „Grand Tour“ die Feder gezückt hat und seine Ansichten über Bad Gastein mit uns teilt. Man liest, hört und sieht: Die Kunst fühlt sich hier nach wie vor zu Hause. Das zeigt sich auch beim 5-jährigen Jubiläum des Kunstfestivals sommer.frische.kunst, das einen sommerlichen Höhepunkt in diesem Jahr erleben wird. Und die Berge nicht zu vergessen! Aus einem Fotografie-Workshop unter der Leitung von Paul Ripke gingen spannende wie imposante Ansichten der Gasteiner Bergwelt hervor. Geplaudert wird in dieser Ausgabe außerdem über vertikale Visionen, und die Geschichte über das weltberühmte Gasteiner Wannenbad gibt es diesmal in „Gonzo“. Was das ist? Lesen Sie selbst! – NINA PREHOFER

  • A Zest for Life

    Die Lust am Sein

    Eine fotografische Geschichte von Michael Dürr mit Katja und Vivianne, in Begleitung von Jason.

    01
  • Wo ist Hunter
    S. Thompson?

    Auf den Spuren der Rolling-Stone-Legende

    Ach Oscar, welchem Gerücht bist du da wieder aufgesessen? Thompson lebt!? Und jetzt sitze ich im Wannenbad der Villa Excelsior und weiß nicht weiter. Dafür fühle ich mich sonst entsetzlich gesund. Nicht einmal rauchen darf man hier!

    weiterlesen
    02
  • HIGH TOUCH

    Kultur und Natur in Einklang bringen

    Langsam wird es uns allen bewusst. Wir leben in einer Welt, in der wir die Rhythmen, Dynamiken und die Performanz unserer natürlichen Umwelt grundsätzlich beeinflussen und auch verändern. Wir selbst sind zur Naturkraft geworden und in einer neuen Realität angekommen – wir leben im Anthropozän. Als Architekt stelle ich mir die Frage, wie Gestaltung in einem Zeitalter zu praktizieren ist, indem wir als Gesellschaft realisieren, wie grundlegend unser Tun mit unserer Umwelt verbunden ist. Wie sieht unsere unmittelbare Zukunft aus und wo am Horizont unserer Ideen ist sie zu entdecken?

    GRAND TOUR-Gastautor Klaus K. Loenhart ist Architekt, Landschaftsarchitekt und Professor an der TU Graz. Zusammen mit seinem team.breathe.austria plant und betreut er derzeit ein „Hybrid aus Architektur und Natur“ – den Österreich-Pavillon für die Weltausstellung EXPO Mailand 2015.
    03
  • KOLUMNE

    Friedrich Liechtenstein über Bad Gastein

    Liebe Leute,

    hier schnell ein paar wichtige Informationen zu meiner Person. Ich bin kein Reiseveranstalter, kein Hotelier in spe und auch kein Dauerurlauber in Bad Gastein. Ich bin Künstler und liebe Bad Gastein. Ich kann gar nicht genau sagen, was da alles mitschwingt, warum und wie ich Gastein liebe. Nun weiter im Text ...

    ... Wer hier die Worte an uns richtet? Friedrich Liechtenstein, der wunderbare Musiker, Schauspieler und Unterhaltungskünstler, schreibt in seiner Kolumne über Bad Gastein.

    05
  • PRAG

    Wieso sich unsere Redakteurin als Requisit anbietet?

    Ein Interview mit der deutschen Band „Prag“ um die Schauspielerin Nora Tschirner, die an der Seite von Til Schweiger im Film „Keinohrhasen“ auf einen Schlag berühmt wurde. Für GRAND TOUR traf sich Redakteurin Christina Lissmann mit Tom Krimi und Erik Lautenschläger.

    Mehr dazu in PRAG: „KEIN ABSCHIED – Wir kommen wieder, Bad Gastein!“

    06
  • Mal blöd
    gefragt

    VERTIKALE - Das erste Festival für Filme im Hochformat 

    Was passiert, wenn sich vier Visionäre treffen? – Es brodelt. Prof. Gregor Eichinger, Lehrbeauftragter für Raumgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München, David Baum, Editor-at-Large des Lifestyle-Magazins GQ, Friedrich Liechtenstein, Konzeptkünstler, und der Bad Gasteiner Architekt Ike Ikrath stecken ihre Köpfe zusammen, um für Bad Gastein neue kulturelle Akzente zu setzen.

    weiterlesen
    07
  • VON GIPFELN
    UND TÄLERN

    VON GIPFELN UND TÄLERN – die grandiose Geschichte des Grand Hotel de l'Europe

    Höchste Gipfel und tiefe Täler liegen in Bad Gastein so nahe beieinander wie oft auch im Leben. Und kein Gebäude im Ort erzählt davon so eindrücklich und aufregend wie das Grand Hotel de l’Europe – jener imposante Belle-Epoque-Bau, der Wes Anderson als Vorbild für sein „Grand Budapest Hotel“ gedient haben könnte. Das Gemäuer hat große Namen und Persönlichkeiten aus aller Welt beherbergt, aber auch die größten Pleiten und Phasen der absoluten Stille und Verlassenheit erlebt. Ein ewiges Auf und Ab über ein ganzes Jahrhundert.

    07
  • "Who the Hell
    is Krampus?"

    Die Kunst ist überall dort zu finden, wo Geschichten zu finden sind.

    Geschichten hat der einstige Kurort von Weltruf viele zu erzählen. Sie haben sich in die Landschaft ebenso eingeschrieben wie in die Architektur und die Menschen. Man müsse nur lernen, sie zu sehen, erklärt der renommierte in London lebende Fotojournalist und diesjährige Workshop-Leiter Horst A. Friedrichs.

    weiterlesen
    08
  • Imperialer Glanz und bröckelnder Putz

    sommer.frische.kunst feiert 5-jähriges Bestehen

    Die kunstresidenz hat Grund zum Feiern. Das in Bad Gastein wohnhafte Artist-in-Residence-Programm des sommer.frische.kunst-Festivals feiert sein 5-jähriges Bestehen. Und bietet die Chance, ausgewählte Werke fast aller 25 bisherigen Stipendiaten komprimiert in einer Sonderausstellung zu sehen. Sommerfrische in Bad Gastein – frech und zeitgenössisch zwischen ehrwürdigen Bergen.

    09
  • VIER HAUBEN
    AUS GASTEIN

    Ein Besuch bei Jörg Wörther und seinen vierhäubigen Koch-Raffinessen

    Als Jörg Wörther Anfang der 90er von den Gourmet-Göttern Millau & Robuchon für seine Sellerie-Tascherln mit Truthahnschinken, Steinpilzen und Vogerlsalat den Titel „Koch des Jahrzehnts“ verliehen bekam, wurde er vor allem für sein einzigartiges Talent ausgezeichnet, „aus einfachsten Produkten große Gerichte“ zaubern zu können. Wörthers Kochkünste stehen für das Erlesen-Raffinierte, das Pure und Authentische – ein „neuer Regionalismus“, der absolut nichts mit Provinzialismus zu tun hat.

    Jörg Wörther – als Sohn der Bad Gasteiner „Provinz“ zum „Koch des Jahrzehnts“.

    10
  • Der Ruf
    der Wildnis

    Die Siberian Huskys von Sportgastein

    Eine Ausfahrt mit den Hundeschlitten in Sportgastein ist wahrlich ein erfrischendes und beglückendes Erlebnis. Die frische Luft, die Siberian Huskys und die in den Himmel emporragenden Berge. Der Traum von der totalen Wildnis taucht vor einem auf, von endlosen Weiten und ganz für sich zu sein.

    15
  •  

Das Hotel Regina ist chices Townhouse und gemütliches Refugium zugleich. Wer Dalmatiner Paul kennenlernen möchte, klickt hier!

 

Das sommer.frische.kunst-Festival mit Art Weekend vom 27.07. - 30.07.2017. Hier geht´s zur sommer.frische.kunst!